In der jordanischen Region Mafraq wurde kürzlich das weltweit erste Wüstengrundwasserkraftwerk offiziell eröffnet, das Solarenergie und Energiespeichertechnologie kombiniert. Dieses innovative Projekt löst nicht nur das Problem der Wasserknappheit in Jordanien, sondern liefert auch wertvolle Erfahrungen für die weltweite Nutzung nachhaltiger Energien.
Das von der jordanischen Regierung und internationalen Energieunternehmen gemeinsam finanzierte Projekt zielt darauf ab, die reichlich vorhandenen Sonnenenergieressourcen in der Mafraq-Wüste zu nutzen, um mithilfe von Solarmodulen Strom zu erzeugen, ein Grundwasserentnahmesystem zu betreiben, Grundwasser an die Oberfläche zu fördern und die umliegenden Gebiete mit sauberem Trinkwasser und landwirtschaftlicher Bewässerung zu versorgen. Gleichzeitig ist das Projekt mit einem fortschrittlichen Energiespeichersystem ausgestattet, um sicherzustellen, dass das Wasserentnahmesystem auch nachts oder an bewölkten Tagen ohne Sonnenlicht weiterbetrieben werden kann.
Das Wüstenklima in der Region Mafraq macht Wasser extrem knapp. Das neue Kraftwerk löst das Problem der schwankenden Energieversorgung, indem es das Verhältnis von Solarenergie zu gespeicherter Energie durch ein intelligentes Energiemanagementsystem optimiert. Das Energiespeichersystem des Kraftwerks speichert überschüssige Solarenergie und gibt sie bei Bedarf frei, um den kontinuierlichen Betrieb der Wassergewinnungsanlagen zu gewährleisten. Darüber hinaus reduziert die Umsetzung des Projekts die Umweltauswirkungen traditioneller Wasserentwicklungsmodelle deutlich, verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und sichert der lokalen Bevölkerung eine langfristig nachhaltige Wasserversorgung.
Der jordanische Energie- und Bergbauminister sagte: „Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein der Energieinnovation, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Lösung des Wasserproblems in unserer Wüstenregion. Durch die Kombination von Solar- und Energiespeichertechnologien sichern wir nicht nur unsere Wasserversorgung für die kommenden Jahrzehnte, sondern schaffen auch ein erfolgreiches Beispiel, das in anderen wasserarmen Regionen reproduziert werden kann.“
Die Eröffnung des Kraftwerks markiert einen wichtigen Schritt für die Nutzung erneuerbarer Energien und das Wassermanagement in Jordanien. Es wird erwartet, dass dieses Projekt in den kommenden Jahren weiter ausgebaut wird und weitere Länder und Regionen erreichen wird, die auf Wasserressourcen in Wüstengebieten angewiesen sind. Mit dem fortschreitenden technologischen Fortschritt dürften ähnliche Projekte eine Lösung für die weltweiten Wasser- und Energieprobleme darstellen.
Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2024